St. Martinsfeier 2023 im Alla Hopp Park

Erwartungsvolle Kinderaugen, bunte Laternen im abendlichen Dunkel und das szenische Spiel der Martinslegende füllten den Alla Hopp Park auch in diesem Jahr wieder am St. Martins Abend. Fackelträger der Jugendfeuerwehr sorgten für ein stimmungsvolles Bild und wahrten die Ordnung im aufgestellten Rund der vielen Besucher. Der Kolpingchor lies die bekannten Lieder erklingen, Annette Meixner verlas die Geschichte vom Hl. St. Martin bevor dieser hoch zu Ross in die Runde geritten kam, dargestellt von Katharina Abel mit ihrem Pferd Elvis.

Auf den armen Bettler treffend folgte die legendäre Mantelteilung, anschließend führte Elvis mit seinem Ritter den großen Zug der Besucher an. Die beiden Ponies Jack und Gladiator durften nun mit von der Party sein – sehr zur Freude der Kinder.

Traditionell begleitete der Musikverein 1929 den Zug, die örtliche Polizei sorgte zusammen mit Ordnern der Kolpingsfamilie für die notwendige Sicherheit.

Am Ende des Zuges warteten leckere Martinshörnchen auf die Kinder.

Am Stand der Ketscher Pfadfinder gab es den gemütlichen Ausklang mit Glühwein, Kinderpunsch und Imbiss.

Ein kleines Lob noch an Petrus – während der ganzen Zeit machten die Regenwolken eine Pause.

                                                                                                                 M.F.

Einladung zum St. Martinsumzug

am 11.11.23 um 18 h auf dem Alla Hopp Gelände

In Absprache mit der Gemeindeverwaltung freut sich die Kolpingsfamilie Ketsch, in diesem Jahr wiederholt den Martinsumzug durchführen zu können.

Familien und Kinder sind eingeladen im Alla Hopp Gelände zum szenischen Spiel der Martinslegende – hoch zu Ross St. Martin, der seinen Mantel mit dem armen Bettler teilt.

Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt die Jugendfeuerwehr mit ihren Fackeln, Ordner der Kolpingsfamilie und die örtliche Polizei übernehmen die Sicherheit des Zuges. Die musikalische Begleitung dazu übernimmt in schöner Tradition wieder der Musikverein 1929. Über Parkstraße/Gutenberg- und Gassenäckerstr. endet der Umzug am Marktplatz – zwischen Sparkassengebäude und Nah & Gut.

Hier werden zum Abschluss die beliebten Martinshörnchen an die Kinder verteilt.

Am Stand der Ketscher Pfadfinder lässt es sich bei Glühwein, Punsch und Imbiss – dieses Mal auch vegan – zum geselligen Ausklang verweilen. Freuen wir uns auf strahlende Kinderaugen und bunte Laternen im abendlichen Dunkel.

Bienvenido a Ketsch

Besuch aus Chile zu Gast bei Kolpingsfamilie Ketsch

Kolpingsfamilien dürfen mit viel Freude und Stolz auf ein weltweites Netzwerk blicken Eine freundschaftliche Verbindung dazu pflegen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Ketsch seit mehr als 10 Jahren mit Chile, zusätzlich vertieft mit Besuchen in diesem so weit entfernten, schönen und besonderen Land.

Gerne macht man sich natürlich auch von dort auf zum Gegenbesuch bei den deutschen Freunden. Im Rahmen einer internationalen Delegation von Kolpingvorständen, die zur Tagung nach Deutschland kamen, nutzen die beiden chilenischen Teilnehmer die Gelegenheit, nach Ketsch zu kommen.

Estrella Lucia Yanez und ihr Mann Carlos Gonzales Otero trafen dabei auf „alte Freunde“, waren sie doch mit ihrem Besuch 2015 bereits bestens bekannt in der Ketscher Gemeinschaft.

Ein individuelles kleines Besuchsprogramm führte in kleiner Runde nach Speyer – natürlich durfte dabei der Blick in den Dom nicht fehlen.

Abends wurde dann in großer Runde im Pfarrheim gefeiert. Mit einem „Oktoberfest“ bekamen Estrella und Carlos passend zur Jahreszeit deutsche Festkultur auf humorvolle Weise geboten.

„Querida Estrella, querido Carlos – bienvenido a Ketsch“ begrüßte Marianne Faulhaber mit viel Freude die besonderen Gäste, zusammen mit einer ansehnlichen Schar passend zum Fest gekleideter Kolpingsmitgliedern.

Alle in bester Laune – ging es zünftig zu mit Weißwurst und Brezn und natürlich „die Krüge hoch…“, und Schunkelrunden.

Estrella Lucia Yanez ist die nationale Vorsitzende der Kolpingsfamilien in Chile, ihr Mann Carlos der 2. Vorsitzende. Mit einer Präsentation, die sie eigens mitgebracht hatte, lies Estrella das große soziale Engagement der Kolpingsfamilien in ihrem Land erkennen. Dazu gehören u.a. Bildungsprogramme für Kinder und Jugend, das kümmern um Obdachlose, Kranke und sozial Schwache.

Das Kolpingwerk Chile wird zu 87% von Frauen getragen – Männer sitzen eher in Verwaltungspositionen.

Nach ihrer Heimkehr feiern Estrella und Carlos in ihrer Heimatstadt San Felipe, in der Mitte Chiles gelegen mit ca. 76.000 Einwohnern, das 40jährige Jubiläum ihrer Kolpingsfamilie – natürlich mit großer Freude und Stolz.

Gerne unterstützt die Kolpingsfamilie Ketsch Projekte und Wirken der chilenischen Freunde.

Die jetzige Spende gilt „Rondas populares vacaciones para ninos“ – Ferien für Kinder und die Ausbildung Jugendlicher in Schulungszentren.

Mit freudigem Dank nahm Estrella die symbolische Urkunde dazu entgegen.

In froher Stimmung fand der Abend seinen Ausklang – dabei ließ Estrella gerne auch chilenische Kultur des feiern erkennen.

Adios – liebe Freunde und eine gute Reise zurück in die Heimat.

M.F.