Shoppen
im Internet ist eine reizvolle Sache – bequem zuhause am PC
Schnäppchen oder Ausgefallenes günstig ergattern, rein in den
Warenkorb und ab zur Kasse.
Aber
– wie sicher ist das Bezahlen wirklich ? Und welche Zahlweise ist
die beste und vor allem – die sicherste ?
Auf
Einladung der Kolpingsfamilie Ketsch referierte dazu Thomas Rohr vom
Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ der Sparkassenfinanzgruppe im
kath. Pfarrheim Ketsch.
Sehr
anschaulich und gut verständlich holte er das altersmäßig
gemischte Publikum in die digitale Welt, wo man generationenbedingt
mehr oder weniger intensiv unterwegs ist.
(mehr …)
Kreuzwegandacht der Kolpingsfamilie Ketsch in der Karwoche
Jesu Leiden und Sterben zu betrachten, meditativ, betend seinen Kreuzweg mitzugehen ist im christlichen Glauben ein großes Element in der Karwoche.
Helga Rey hatte dazu in die abendliche St. Sebastiankirche Kolpingmitglieder und Freunde eingeladen. Annette Meixner und Barbara Reuter unterstützten musikalisch die Andacht, Markus Meixner die Bildtechnik. Grundlage des gemeinsamen Weges waren Bilder eines Kunstprojektes auf dem Todesstreifen der ehemaligen DDR-Grenzanlagen. Der in Weimar geborene Künstler Dr. Ulrich Barnickel schuf in seinem Kunstobjekt 2009 einen Skulpturenpark in Anlehnung an den christlichen Kreuzweg. Die Geschichte von Menschen, die für Ihren Glauben und Überzeugung einstehen – selbst mit Todesgefahr –wurde in Verbindung gesetzt mit Jesu Leidensweg. Bezeugt wird Zivilcourage, Haltung und Mut, Opfer und Verfolgung.
(mehr …)