Vortrag – 200 Jahre Adolph Kolping

Kolpingsfamilie Geissler
Vortrag des Diözesanpräses Pfarrer Wolf-Dieter Geißler bei Kolpingsfamilie Ketsch
„Was einstens durch Kolping im Kleinen begann zog Hundert und Tausend und mehr noch in Bann“….
soweit eine Strophe aus dem Grablied Adolph Kolpings. Sein Leben und Wirken mal auf eine andere Art beleuchtet und gedeutet durften Kolpinger aus dem Dekanat Wiesloch an einem Abend im kath. Pfarrheim Ketsch mit Wolf-Dieter Geißler, Pfarrer und Diözesanpräses des Kolpingwerkes Freiburg erfahren.

Auf Einladung der Kolpingsfamilie Ketsch war Geißler nach Ketsch gekommen und wurde mit gewisser Spannung erwartet – mit Recht, denn dieser Abend ging unter die Haut.

(mehr …)

„LAUDATO SI, mi Signore – Gelobt seist du, mein Herr

Kolpingsfamilie Enzyklika…durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt…“

Mit diesem Lobgesang des Franziskus von Assisi wird auch uns der pflegliche Umgang mit unserer Erde – unserem gemeinsamen Haus – ins Bewusstsein gerufen !

Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen…..

..wie die Umsetzung dazu im Alltag eines jeden gelingen kann – dazu lädt die Kolpingsfamilie am 26. April 2016 ein ….

 

(mehr …)

Mit Kolping auf dem Jakobsweg Rothenburg-Speyer

Kolpingsfamilie Jakobsweg 2016 Foto 2Zum 7. Mal lud der Kolpingbezirk Wiesloch seine Kolpingsfamilien zur Pilgerschaft auf dem Jakobsweg Rothenburg-Speyer ein. Auf Initiative des damaligen Bezirkspräses und heutigen Pfarrers von Eppingen, Manfred Tschacher, war dieser Weg eingerichtet und 2009 eingeweiht worden. Seit 2010 wurde jedes Jahr ein Teilstück des Weges vom Kolpingbezirk Wiesloch mit einer sehr großen Teilnehmerschar begangen.
(mehr …)

Durchkreuzt – Passion Jesus und die Ohnmacht heutiger Menschen

kreuzweg16Kreuzwegandacht der Kolpingsfamilie Ketsch in St. Sebastian

Jesu Leiden und Sterben zu betrachten – dazu hatte die Kolpingsfamilie in der Karwoche in die kath. Grundlage der Meditation war der Neue Kreuzweg der Liebfrauenkirche in Frankfurt/Main.
In dieser Stadtkirche – nahe der Hauptwache – wo sich die Wege vieler Menschen kreuzen, findet man den neuen Kreuzweg von Hetty Krist. Die im Jahr 1942 in Den Haag geborene Künstlerin hat den Leidensweg Christi in aktuelle Bezüge gestellt und damit einen modernen Kreuzweg geschaffen. (mehr …)

Hippie-Flippie-Flower-Power

Oh Happy Day“ – und dreimal „Kolping Ahoi“
auf den diesjährigen Fasnachtsabend im kath. Pfarrheim KKolpingfasnacht 2016 Foto Auftaktetsch.
Zum Auftakt hielten die Kolpingkinder mit diesem Musikklassiker Einzug durch den vollbesetzten Saal zur Bühne. Passend zum Motto hatten sie sich dieses Mal eine kleine Demo ausgedacht mit großen PRACE und LOVE – Plakaten.
Das anwesende närrische Volk wurde von Marianne Faulhaber begrüßt und neugierig auf den weiteren Abend gemacht. Doch zunächst ging es per Polonäse zum bestens bestückten Büfett. Immer wieder ist es erstaunlich, was mit der Ansage „ Jeder bringt dazu was mit“ an leckeren Speisen und Desserts zusammen kommt!
(mehr …)

Mut tut gut – für den neuen Vorstand…

Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Ketsch

Eine gut vorbereitete Jahreshauptversammlung garantiert einen reibungslosen Ablauf – und auf solch eine Sitzung dürfen die anwesenden Mitglieder der Kolpingsfamilie Ketsch zurück blicken.
Mit der Begrüßung verband Dieter Rey das Totengedenken – würdevoll mit einem nachdenklichen Text über die Trauer. Besonders gedachten alle in diesem Augenblick der im letzten Jahr verstorbenen Renate Hornung, einer treuen Kolpingsschwester.
(mehr …)