Kolpingsfamilie Ketsch feiert Kolpinggedenktag am 2. Advent
Den Blick schärfen für das Kleine und Unscheinbare – für das, was auf den ersten Blick wert-und bedeutungslos scheint – wollte Helga Rey in ihrer Begrüßung zum Gottesdienst in St. Sebastian Ketsch erreichen. Beispielhaft hielt sie dazu ein braunes unscheinbares Knäuel in der Hand – schwierig zu erraten, was es sein sollte und doch brachte ihre Erklärung gedanklich bei manchem Gottesdienstbesucher ein „Ach ja „ hervor – handelte es sich doch um die Rose von Jericho. Kommt diese dem Anschein nach verdorrte Pflanze mit Wasser in Berührung, öffnet sie sich und gibt ihre Samen frei – eine Pflanze, die nie stirbt.
(mehr …)
Die Kolpingsfamilie Ketsch feiert am Sonntag, 09.12.18 im Gedenken an den Tod von Adolph Kolping. Beginn ist um 10.00 h mit einem eigens dazu gestalteten Gottesdienst in St. Sebastian Ketsch.
Anschließend Gedenkfeier im Pfarrheim mit Mittagessen, Ansprache, Ehrung langjähriger Mitglieder, Spendenübergabe vom Sommerfest und Fotorückblick übers Jahr. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag aus.
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen – Kuchenspenden sind willkommen!
(mehr …)

Wir laden herzlich zum Missionsbazar ins Pfarrheim Ketsch ein – es erwartet Sie ein Bazarraum, angefüllt mit selbst gebackenem Weihnachtsgebäck, Marmelade, vorweihnachtlichen Basteleien, Waren aus fairem Handel und netten Geschenkideen….das Pfarrheim-Küchenteam sowie der Club kochender Männer sorgen mit leckeren Gerichten für das leibliche Wohl der Gäste.
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie führt an allen 3 Tagen das lustige Theaterstück
„Nix Amore am Lago Maggiore“ auf.
Samstag um 20.00 h – Saalöffnung um 18.30 h
Sonntag um 15.00 h – Saalöffnung um 11.00 h
mit Mittagessen und Programm
Montag um 19.00 h – Saalöffnung um 17.30 h
Am Sonntag spielt ab 11.30 h das Jugendorchester des Musikvereins 1929 anschl. kleines Unterhaltungsprogramm. (mehr …)
Erntedankfeier der Kolpingsfamilie Ketsch im kath. Pfarrheim
Das „Radbild“ des Hl. Bruder Niklaus von der Flüe nahm Helga Rey zur Grundlage der Andacht zum Erntedank mit der Kolpingsfamilie. Zunächst leer in der Mitte liegend, sollte es nach und nach gefüllt werden mit den Schätzen der Erde. Allein dieses Rad spricht für viel Symbolik – die Narbe als Mitte, alles in Bewegung setzend, gleichsam wie Gott aus dem Glauben heraus das Leben wirksam bewegt. Die Speichen dieses Rades, die strahlenförmig nach außen und ebenso von außen nach innen den Halt des Eisenringes bewirken. Halt – in der Gemeinschaft gleichbedeutend für Solidarität, Verantwortung und Respekt, den Menschen und der Schöpfung gegenüber. Von den Elementen und Jahreszeiten lernen, bewusst sich darauf einlassen, dass das Leben immer wieder von neuem beginnt…..
(mehr …)
Fahrt der Kolpingjugend Ketsch nach Frankfurt am Main

Am Wochenende vom 28.September bis zum 30. September 2018 fand in Frankfurt am Main ein bundesweiten Event der Kolpingjugend
statt und stand unter dem Motto ,, Sternenklar – du baust die Zukunft. Diese drei Tage waren geprägt von Begegnungen , Austausch und Integration zu den Themen Glaube , Europa und Verband . Auch die Kolpingjugend Ketsch hat eine Fahrt für die Interessenten organisiert . Nach einer problemlosen Fahrt nach Frankfurt kamen wir am Freitagnachmittag in unsere Unterkunft an.
(mehr …)
Wir bieten euch eine Plattform, um außergewöhnliche, originelle und nachhaltige Projekte, Ideen und Aktionen mit einem eigenen Info-Stand vorzustellen. Laßt andere Kolpingmitglieder an euren Ideen teilhaben und kommt mit Ihnen ins Gespräch. Mit etwas Glück könnt ihr einen von drei Preisen gewinnen.
http://aktionentag.de