Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht! Gott hat euch lieb, Groß und Klein, seht auf des Lichtes Schein.
Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder,
leider wird es auch in diesem Jahr keinen Laternenumzug zu St. Martin geben. Zwar sind schon viele geimpft, doch steigen derzeit die aktuellen Infektionszahlen wieder rasant. Weiterhin ist Vorsicht angeraten.
Und so könnte die Kolping-Lichtertüte vom vergangenen Jahr wiederum zum Einsatz kommen. Wenn ihr diese noch habt, stellt sie doch einfach wieder ab dem 11.11. bestückt mit einer Kerze oder einem Teelicht ans Fenster. Und gebt somit auch in diesem Jahr ein Zeichen der Verbundenheit und der Hoffnung weiter.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele beleuchtete Fenster.
Dankbar die Wunder der Schöpfung erkennen – dazu hatten Diakon Heiko Wunderling und Helga Rey die Mitglieder der Kolpingsfamilie Ketsch zu einer Wortgottesfeier in das kath. Pfarrheim eingeladen. Passend dazu gesungene Lieder begleitete Annette Meixner am Keyboard.
„Ich esse heute nur einen Apfel“ so Helga Rey und stellte damit diese alltägliche Frucht in den Mittelpunkt der Feier. „Wenn ich einen Apfel in der Hand halte, begegnet mir das Wunder der Schöpfung jedes Mal neu“ – mit dem Apfelbaum, über viele Jahre wachsend in den Jahreszeiten. Von der Sonne beschienen und vom Regen getränkt. Mit wachem Blick und offenem Herzen Gott dafür zu danken – für alles, was das Leben ausmacht. Familie, Freunde, frohe Stunden. Die Sorgen des Alltags dabei nicht außer Acht lassend – schwere Stunden, Krankheit und Leid, Trauer und Elend. Alles gehört zum Leben dazu – auch mit der Schwierigkeit, dies annehmen zu können.
Zu der Lesung aus dem Buch Genesis – die berühmte „Apfel-Geschichte“ mit Adam und Eva – spannte Diakon Wunderling den Bogen zur herbstlichen Erntedankfeier.
Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken – auch wenn der Alltag uns gefangen nimmt, Gutes sich nicht spüren lässt. In alltäglichen Dingen das Besondere entdecken, erwachende Natur im Frühling, die kräftigen Farben des Herbstes jetzt, Impulse durch Gespräche mit lieben Menschen, die Geborgenheit durch Heimat.
Das Erntedankfest ist weit mehr als Dank für die Gaben der Natur. Gemeinschaften, Freunde, die man an seiner Seite weis, Nachbarn, die helfend die Hand reichen, alle, die für einen guten Alltag sorgen.
Helga Rey lud am Ende der Feier ein, alltägliche Glücksmomente bewusster wahrzunehmen, symbolisch mit Glassteinchen festzuhalten – jeden Tag aufs Neue.
Gemütlich klang der Abend in angeregten Gesprächen bei Zwiebel-und Apfelkuchen mit neuen Wein aus. Dankbar, zusammen kommen zu dürfen unter Beachtung aktueller Regeln….
Einladung zur Erntedankfeier der Kolpingsfamilie Ketsch im kath. Pfarrheim
Die Gaben der Natur und menschlichen Arbeit zu schätzen, dafür zu danken – dazu sind die Mitglieder der Kolpingsfamilie Ketsch eingeladen.
Am Dienstag, 12.10.21 um 19:30 h im kath. Pfarrheim Ketsch
Diakon Heiko Wunderling und Helga Rey gestalten eine kleine inhaltliche Feier, im Anschluss gibt es zum gemütlichen Ausklang Zwiebel-und Apfelkuchen mit neuem Wein.
Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie sind herzlich willkommen.
Die schöne Tradition des Kerwekuchens möchte die Kolpingsfamilie Ketsch auch in diesem Jahr pflegen und bietet leckeren, selbstgebackenen Kuchen-to-go in der Kerwetüte an.
Sonntag, 17. Oktober 2021 von 11:30 – 13:00 Uhr im Pfarrgarten/Pfarrheim von St. Sebastian Ketsch
per Selbstabholung und nur mit Vorbestellung
Anmeldung ab sofort bei Fam. Rey Tel. 06202/64862 Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2021
Kuchenspenden sind sehr erwünscht – bitte ebenfalls bei Fam. Rey anmelden
Abgabe der Kuchenspenden: Samstag, 16. Oktober 2021 von 15:00 – 16:00 Uhr am kath. Pfarrheim
Der Erlös findet Verwendung für soziale Zwecke – regional und international.
Der Kolpingsfamilie Ketsch liegt mit diesem Angebot am Herzen, einen Teil der schönen Kerwetradition lebendig zu halten und Freude zu bereiten – mit Kuchen und Erlös!
„Ich hole schon immer Schnitzel bei der Kolpingsfamilie, früher beim Kolpingsfest und seit letztem Jahr bei der To-go-Aktion“, freut sich Imgard Leiberich aus Ketsch, die mit dem Fahrrad im schönen Pfarrgarten bei der katholischen Kirche angehalten hat. Gleich drei gute Gründe gebe es dafür für sie: Nicht nur, dass die Schnitzel, die von den Ketscher Metzgereien stammen, sehr gut schmecken, der Erlös kommt zudem einem guten Zweck zugute und das Kochen hat sich die Seniorin an diesem Sonntag außerdem gespart. „Wir unterstützen seit über 35 Jahren mit den Einnahmen soziale Projekte. In diesem Jahr haben wir neben der Tafel und dem Obdachlosentreff ganz spontan entschieden, auch die Flutopfer der verheerenden Katastrophe, die uns gerade alle schockiert hat, zu bedenken“, bekräftigt Marianne Faulhaber. Rund 300 Schnitzel seien vorbestellt worden, Pommes und Kuchenpakete gab es zudem. „Zwar haben wir einen festgelegten Verkaufspreis, jedoch sind die vielen Brühler und Ketscher sowie jene, die aus dem weiteren Umkreis stammen immer sehr großzügig und legen oft zusätzlich noch etwas in die Spendenkasse. Dafür sind wir sehr dankbar“, ergänzt die Ketscherin weiter.
alla hopp! Spielplatz Ketsch, Am Wasserwerk 1-5, 68775 Ketsch, Deutschland
In Absprache mit der Gemeindeverwaltung freut sich die Kolpingsfamilie Ketsch, auch in diesem Jahr den Martinsumzug durchführen zu können.
Familien und Kinder sind eingeladen im Alla Hopp Gelände zum szenischen Spiel der Martinslegende – hoch zu Ross St. Martin, der seinen Mantel mit dem armen Bettler teilt.
Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt die Jugendfeuerwehr mit ihren Fackeln, Ordner der Kolpingsfamilie und die örtliche Polizei übernehmen die Sicherheit des Zuges. Die musikalische Begleitung dazu übernimmt in schöner Tradition wieder der Musikverein 1929. Über Parkstraße/Gutenberg- und Gassenäckerstr. endet der Umzug am Marktplatz – zwischen Sparkassengebäude und Nah & Gut.
Hier werden zum Abschluss die beliebten Martinshörnchen an die Kinder verteilt.
Am Stand der Ketscher Pfadfinder lässt es sich bei Glühwein, Punsch und Imbiss zum geselligen Ausklang verweilen.
Freuen wir uns auf strahlende Kinderaugen und bunte Laternen im abendlichen Dunkel.
Samstag22.November
Ganztägig
Missionsbazar mit Kolpingtheater
Pfarrheim Ketsch
Sonntag23.November
Ganztägig
Missionsbazar mit Kolpingtheater
Pfarrheim Ketsch
Montag24.November
Ganztägig
Missionsbazar mit Kolpingtheater
Pfarrheim Ketsch
Sonntag7.Dezember
10:30 – 16:00
Kolpinggedenktag
St. Sebastian, 68775 Ketsch, Deutschland
Gottesdienst
Anschl. Pfarrheim
Mittagessen und Ehrungen
Sammelaktion Mein Schuh tut gut