
175 Jahre Kolpingwerk Deutschland
Begegnungen, feiern, Party, Gottesdienst, Glück mit dem Wetter, eine gemeinsame „Mega-Zeit“ – dafür steht das erste Maiwochenende in Köln, fest in Händen von Kolpingsfamilien aus ganz Deutschland.
„Do sin ma dabei“ war natürlich auch für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Ketsch klar, mit im Boot die Kolpingjugend und zwei Brühler Kolpinger wurden ebenfalls mit eingereiht.
Ausgestattet mit orangenen Hüten – weithin sichtbar im Getümmel und fast mit Alleinstellungsmerkmal unter den 6000 angereisten Kolpinggästen aus ganz Deutschland.
Ein buntes Programm im Kölner Tanzbrunnen – dem Open-Air-Gelände – dargeboten von verschiedenen Kolpingsfamilien, dem Herzenssänger Jo Jasper, „Kolping singt mit Gildo“ – alle Erwartungen übertreffend rockte Gilde Horn mit seiner Band die Gäste jeden Alters!
Morgenimpulse, eine 900 m lange orangene Meile in der Fußgängerzone von Köln – mit Aktionen, Informationen, Kulinarisches, eine riesige Murmelbahn u.v.m.
Alles von Kolpingsfamilien und Diözesanverbänden auf die Beine gestellt – die Vielfalt der Kolpingwelt bezeugend.

In lockerer Atmosphäre wurde Gemeinschaft gelebt, Kontakte geknüpft und Ideen bestaunt.
Zum großen Abschlussgottesdienst am Sonntagmorgen, mit Band und zelebriert von Generalpräses Monsignore Christoph Huber, kamen alle nochmal im Tanzbrunnen zusammen und erlebten eine schwungvolle kirchliche Feier. Ein prächtiges Bild boten dazu die weit über 100 Bannerträger. Die Kollekte war für die Menschen in der Ukraine bestimmt.

Viele Highlights lassen dieses Wochenende noch lange nachklingen. Schön war’s !!
Einmal mehr wurde eine starke Gemeinschaft mit gelebter Solidarität unter Beweis gestellt.
Bilder und ausführliche Info’s zum Kolping Jubiläumsfest 2025 unter
www.kolping.de/Jubilaeum.2025/

